Aprilscherz von Radio Argovia wirft grosse Wellen – mittendrin, die AVK mit ihrem Präsidenten Stefan Huwyler!
In einem seriös anmutenden Bericht von Radio Argovia nahm Regierungsrat Stephan Attiger Stellung zu den angeblichen Plänen des Kantons, nach den guten Erfahrungen mit dem «Gstühl-Blitzer» weitere 50 stationäre Radaranlagen im Kanton Aargau zu installieren. Die Standorte wären bereits auf einer frei zugänglichen Liste ersichtlich und er freue sich auf die Mehreinnahmen, welche der Kanton dadurch generieren würde. Während sich die Radio Argovia-Hörer/innen noch verwundert die Augen rieben ob dem schamlosen Eingeständnisses Attigers, lief das Statement von AVK-Präsident Stefan Huwyler über den Äther. In ebenfalls überzeugender Manier interpretierte er den Antipoden von Stephan Attiger und hielt fest, dass stationäre Blitzer kaum für zusätzliche Sicherheit im Strassenverkehr sorgen würde und überhaupt sei die Massnahme ausschliesslich darauf ausgelegt, die Kantonseinnahmen zu erhöhen!
Heftige Reaktionen auf Social Media!
Der Radio-Argovia-Scherz war offenbar derart glaubwürdig, dass es auf Social Media zu diversen, teils heftigen, Reaktionen kam! So manch einer realisierte sogar erst Tage später, dass ihm das Duo Attiger / Huwyler auf den Leim gekrochen war! Aber wir versichern, der Kanton Aargau hegt keine entsprechenden Pläne und alles war nur ein (gut inszenierter) Scherz!
Hier den Beitrag zum 1. Aprilscherz und die Auflösung – wir danken Radio Argovia für die Zurverfügungstellung der beiden Beiträge.
Nicht alles ein Scherz!
Obwohl das Thema «Blitzer» in diesem Fall veralbert wurde, wehren sich die Mitglieder der Aargauischen Verkehrskonferenz, wie auch im Scherzbeitrag, entschieden gegen die Aufrüstung mit stationären Radaranlagen!
Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an:
GR Stefan Huwyler, Präsident AVK,